zwängen

zwängen
zwängen Vsw std. (9. Jh.), mhd. twengen, ahd. dwengen Stammwort. Wohl eine Ableitung zu Zwang, also "eine Bedrückung, Beklemmung verursachen". Daher auf der einen Seite "klemmen, hineindrücken", auf der anderen "belästigen, nötigen". quengeln. deutsch s. zwingen

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwangen — Zwangen, verb. regul. act. Zwang anthun, wie zwingen, doch nur noch in engerer Bedeutung, mit Gewalt zusammen drücken. Einen Pfropf hinein zwangen, durch heftiges Zusammendrücken hinein treiben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zwängen — zwängen: Das Verb mhd. zwengen, twengen, ahd. dwengen ist das Veranlassungswort zu dem unter ↑ zwingen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »drücken machen«. Eine Ableitung von »zwängen« ist wahrscheinlich ↑ quengeln …   Das Herkunftswörterbuch

  • zwängen — V. (Aufbaustufe) jmdn. oder etw. mit Gewalt irgendwohin quetschen Synonyme: drücken, pferchen, pressen, stopfen Beispiele: Er konnte seinen Kopf nicht durch den Spalt zwängen. Die Katze hat sich durch den engen Eingang gezwängt. Sie haben uns auf …   Extremes Deutsch

  • Zwängen — Zwängen, s. Zwang 6) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zwängen — zwạ̈n·gen; zwängte, hat gezwängt; [Vt] 1 etwas irgendwohin zwängen etwas mit Mühe in etwas hinein oder durch etwas hindurchpressen: noch einen Pullover in den vollen Koffer zwängen; die Füße in kleine Schuhe zwängen; [Vr] 2 sich irgendwohin… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zwängen — quetschen; drücken; pressen; pferchen; einzwängen; einpferchen; keilen; einkeilen * * * zwän|gen [ ts̮vɛŋən] <tr.; hat: drücken, drängen, quetschen: er zwängte seinen Finger durch den Spalt; ich zwängte mich durch die Menge …   Universal-Lexikon

  • zwängen — drängen, drücken, pferchen, pressen, quetschen, schieben, stopfen. * * * zwängen:1.⇨drängen(2)–2.z.|in|:⇨hineinstopfen zwängendrücken,drängen,quetschen,pressen,klemmen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zwängen — zwạ̈n|gen (bedrängen; klemmen; einpressen); sich zwängen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einzwängen — zwängen; einpferchen; keilen; einkeilen * * * ein||zwän|gen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. sich (in etwas) einzwängen hineinzwängen, einklemmen * * * ein|zwän|gen <sw. V.; hat: mit Gewalt in etw. [hinein]zwängen, in etw. verstauen, unterbrin …   Universal-Lexikon

  • einpferchen — zwängen; einzwängen; keilen; einkeilen * * * ein||pfer|chen 〈V. tr.; hat〉 1. in einen Pferch einschließen (Vieh) 2. viele Menschen in einen Raum einpferchen 〈fig.〉 eng in einen Raum zusammendrängen * * * ein|pfer|chen <sw. V.; hat: 1 …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”